Andachten

Andachten können für die Seele, wie eine Oase in der Wüste sein.
Sie lassen uns innehalten, schenken uns einen Augebblick der Ruhe.
Sie lenken den Blick weg, aus unserem Alttagsgeschehen, in eine andere Welt, die ewige Welt.
Sie sind wie frisches Wassser, welches das Leben in uns zurückkehren lässt und unseren Durst stillt.

 

Monatsandacht Juni 2019

Freundliche Reden sind Honigseim,
süß für die Seele und heilsam für die Glieder.
Sprüche 16,24

„Das geht runter wie Öl“, sagen wir, wenn wir ein Lob bekommen, von dem wir vielleicht selbst ein wenig überrascht sind. Genau wie das Öl stand der Honig im alten Israel für das Angenehme und Wohltuende. Honig wurde als Süßungsmittel verwendet, alternativ nahmen man eingedickten Saft aus Datteln. Das Bild vom Honig verdeutlich, dass gute Worte nicht bloß im Kopf ankommen, sondern dem ganzen Körper guttun, genauso wie böse Worte

Monatsandacht Mai 2019

Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir.
2. Samuel 7,22


Mit dem Bekenntnis zur Einheit Gottes gab sich König David, der diesen Satz in einem Gebet aussprach, als einer der religiösen Nonkonformisten seiner Zeit zu erkennen. Dass „alles voller Götter“ sei, war bei allen anderen Völkern ringsherum allgemeiner Grundkonsens. Uns erscheint dagegen die Alternative „Es gibt entweder einen einzigen Gott oder gar keinen“ so selbstverständlich, dass uns die Kühnheit des Bekenntnisses zu einem einzigen Gott gar nicht mehr auffällt.

Monatsandacht April 2019

Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28,20

Es ist die Summe des Evangeliums, die in dem kurzen Satz aufleuchtet:
Ich bin bei euch alle Tage.
In äußerster Konzentration fasst Jesus am Ende des Matthäusevangeliums zusammen, wofür er gelebt hat und wofür er gestorben ist. Denn dies war und ist seine Botschaft: Dass der ewige Gott nicht ohne uns Menschen Gott sein will. Dass er als Vater im Himmel auch als Vater auf Erden an unserer Seite ist. Und dass darum der von ihm gesandte Sohn nicht nur zur Geburt den schönen Namen „Immanuel“ erhält, sondern als der „Gott-mit-uns“ bis zum Ende der Welt für uns da ist.

Monatsandacht März 2019

Eine glühend rote Sonne direkt am Horizont, über einem Meer aus Wolken, mit einer Bergspitze im Vordergrund.

Dass man irgendwie an Gott glaubt, ist kein Problem. Auch die Israeliten damals glaubten an Gott. Aber daneben verehrten sie noch andere Götter; sicher ist sicher.
Der HERR, der Gott ihrer Väter, war ihnen wichtig; aber kann er sich wirklich um alles in ihrem Leben kümmern? Besser war es, auch die Göttin der Fruchtbarkeit zu verehren, die einigen Familien unter ihnen ganz tolle Ernteerträge bringt. Der Prophet Samuel ermahnt nun die Israeliten, alle anderen Götter zur Seite zu tun und allein den HERRN anzubeten und ihn zur